Abschlussprobe am 18.10.2022
Proben / ÜbungenÜbungsannahme: t2 Kirchstraße, Türöffnung erforderlich, unklare Situation Polizei vor Ort
Szenario: Durch die Explosion im Gebäude wurde der Einsatzleiter und die Kameraden in der Nähe verletzt und die Aufgaben mussten neu koordiniert werden. Ziel war es die Gruppenkommandanten zu fordern bzw. ein Chaos zu verursachen.
Gruppen wurden neu eingeteilt, somit hat ein neuer Atemschutztrupp den Innenangriff und die Menschenrettung im Gebäude durchgeführt. Das MTF errichtete den Verletzten Sammelplatz und die Wasserversorgung mittels Zubringerleitung wurde vom LF-C erstellt.
Wir bedanken uns bei der Tischlerei Tschugmell für die Probenmöglichkeit und die gute Verpflegung.
Herbstprobe am 11.10.2022
Allgemein, Proben / ÜbungenAm 11.10.2022 fand eine Großübung mit mehreren Feuerwehren statt.
Übungsannahme:
Beim Übungsobjekt handelt es sich um das Firmengelände der Firma Holzbau Fritz in Gantschier,
unmittelbar an der L 188 gelegen. Auf dem Firmengelände befinden sich Büro- und Verkaufsräumlichkeiten, sowie
mehrere Montagehallen und Werkstätten (ua. auch 2 Großhallen, wovon eine Halle neu errichtet wurde / Neubau).
Teile des Firmengebäudes verfügen zudem über Dachboden und Kellerräumlichkeiten. Im unmittelbaren Nahbereich,
befinden sich mehrere Ein- und Mehrfamilienwohnhäuser.
Szenarien:
1. Brandausbruch im Altbau, Rauchentwicklung im Keller und Dachboden, vermutlicher Brandausbruch im Keller,
Ausbreitung über die Fassade zum Dachboden bzw. Dach. Unklare Ursache, mehrere Personen im Gebäude.
2. Arbeitsunfall im Neubau / in der Montagehalle. Stapler in einen Arbeitsunfall involviert. Ursache: Arbeiter
abgelenkt aufgrund des Brandausbruches.
3. Verkehrsunfall auf dem Firmengelände, 1 PKW beteiligt, Personen eingeklemmt. Ursache: Fahrzeuglenker
abgelenkt aufgrund des Brandausbruches.
Bei dieser Übung gab es 15 Verletzte. Geübt wurde ebenfalls das Szenario, wenn sich Atemschutzträger beim Einsatz verletzen.
Folgende Blaulichtorganisationen nahmen an der Großübung teil: Feuerwehr Gantschier, Sankt Gallenkirch (Drehleiter), Schruns, Tschagguns, Vandans, Silbertal (Atemschutzsammelplatz), Rotes Kreuz und die Montafonerbahn. Insgesamt haben 138 Personen an der Übung teilgenommen.
Ein Dank geht an die Firma Holzbau Fritz und allen Teilnehmern, zahlreichen interessierten Zuschauer, insbesondere die Anrainer und unserem Bürgermeister.
Herbstprobe am 04.10.2022
Proben / ÜbungenÜbungsannahme: f3 beginnender Stallbrand Kastanienweg, 2 Personen vermisst.
TLF: Innenangriff mit Atemschutz, Menschenrettung, Brandbekämpfung von außen,
LF: Zubringerleitung von Hydrant, schützen des angrenzendes Wohngebäude mit 2 C-Rohren
Herbstprobe am 27.09.2022
Proben / ÜbungenZugsübung
Übungsannahme: f2 Gantschierstraße, Rauchentwicklung aus Stallgebäude.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich heraus, das sich noch mehrere Personen und Tiere im Stall befinden. Unter schwerem Atemschutz wurden die Personen aus ihren teils misslichen Lagen gerettet. Um die Übung noch intensiver zu gestalten , war der angrenzende Hydrant außer Betrieb, so dass die Wasserförderung mittels TS aus dem Hosensee erfolgen musste.
Letzte Frühjahrsprobe am 21.06.2022
Proben / ÜbungenÜbungsannahme: Unklare Rauchentwicklung am Balkon
TLF: Menschenrettung mittels Atemschutz, Brandbekämpfung
LF-C: Zubringerleitung und Menschenrettung
Frühjahrsprobe am 07.06.2022
Proben / ÜbungenÜbungsannahme: Vollbrand Bürotrakt Firma Sohler Transporte
TLF: Innenangriff mittels Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung
LF-C: Zubringerleitung TS zum Tank, Außenangriff mittels 2 C-Rohre und Hydroschild
MTF: Außenangriff mittels 2 C-Rohre und Wasserwerfer
Frühjahrsprobe am 17.05.2022
Proben / ÜbungenBei der heutigen Probe starteten wir mit einer Gruppenübung. Durchgenommen wurde der richtige Umgang mit Greifzug, Stockwinde, Feuerlöscher und Löschdecke. Ebenfalls wurde der technische Einsatz bei einem Verkehrsunfall geübt.
Zum Abschluss gab es noch eine Einsatzübung:
Übungsannahme: t1,Stromunfall, unklare Sachlage
TLF: Erstellung einer Straßensperre und Beleuchtung
LF-C: Menschenrettung
Frühjahrsprobe am 10.05.2022
Proben / ÜbungenÜbungsannahme: f2 unklare Rauchentwicklung, vermisste Personen
TLF: Löschangriff mittels Atemschutz
LF-C: Zubringerleitung zum TLF, 1 vermisste Personen mittels Schleifkorbtrage gerettet
MTF: zweite vermisste Personen ebenfalls mittels Schleifkorbtrage gerettet
Frühjahrsprobe am 03.05.2022
Proben / ÜbungenÜbungsannahme: Wiesenbrand Sponnaweg
TLF: Löschangriff mittels Hochdruck und schützen des angrenzenden Gebäudes
LF-C: Zubringerleitung zum TLF, 2 vermisste Personen mittels Schleifkorbtrage gerettet
MTF: Einrichtung des Landeplatzes für den Hubschrauber, Unterstützung TLF und LF-C
Kontakt
Ortsfeuerwehr Gantschier
Siedlung Kaltenbrunnen 4
6780 Schruns
E-Mail: feuerwehr.gantschier@vol.at
Kommandant Beiser Florian +43 664 2251212