Letzte Frühjahrsprobe am 25.6.2019

Übungsannahme: Großschadenslage

Bei der heutigen Probe wurden wir zu mehreren Einsätzen gerufen.

  1. Naturwäre Montafon Aufbau vom Hochwasserschutz
  2. Gantschierstraße 76 – Verklausung, Wasser rinnt in den Keller
  3. Rodunderstraße 7 – Verklausung, Wasser rinnt über die Straße
  4. Außerböden 20 – Wasser im Keller
  5. Kreuzung L188/Riderstraße – Verklausung, Wasser droht über die Straße zu rinnen
  6. Gantschierstraße 104 – Person ins Bachbett gestürzt
  7.  Sponnaweg 3 – Baum liegt auf Straße

Um sich einen Überblick zu erschaffen, wurde in kurzer Zeit eine Einsatzleitung im Feuerwehrgerätehaus aufgebaut.

Die Einsätze wurden von hier aus nach der Dringlichkeit sortiert und die Fahrzeuge so systematisch  zu den verschiedene Einsätze geschickt.

 

 

 

 

Frühjahrsprobe am 18.6.19

Gruppenübungen 

TLF: Gerätekunde und Wasserwerfer

LF-C: Greifzug und Stockwinde

 

Nach den Gruppenübungen wurden wir zu einem Übungseinsatz gerufen.

Übungsannahme: f2 vermutlicher Blitzschlag 

TLF: Brandbekämpfung mittels Atemschutz und Löschangriff von Außen

LF-C: Erstellung der Zubringerleitung vom Hydrant zum Tank, Brandbekämpfung von Außen

 

Frühjahrsprobe 11.6.2019

Gruppenübungen 

TLF: Gerätekunde und Wasserwerfer

LF-C: Greifzug und Stockwinde

MTF: Personenrettung mittels Schleifkorbtrage und Schiebeleiter

 

Nach den Gruppenübungen wurden wir zu einem Übungseinsatz gerufen.

Übungsannahme: Brand in Garage

TLF: Brandbekämpfung mittels Atemschutz und Löschangriff von Außen

LF-C: Erstellung der Zubringerleitung zum Tank, Brandbekämpfung von Außen

MTF: Lageführung, Brandbekämpfung von Außen

Frühjahrsprobe am 4.6.2019

Übungsannahme: f3 Fahrzeugbrand, 3 Personen werden vermisst

TLF: Brandbekämpfung und Personenrettung mittels Atemschutz

LF-C: erstellen der Zubringerleitung zum Tank, Personenrettung mittels Atemschutz, Brandbekämpfung von Außen

MTF: Verletztensammelplatz, Brandbekämpfung von Außen

 

 

Frühjahrsprobe am 28.5.2019

Übungsannahme: f2 Blitzeinschlag in Stallgebäude, starke Rauchentwicklung, eine Person vermisst

TLF: Beseitigung der umgefallenen Bäume auf der Anfahrt mittels Motorsäge, anschließend Brandbekämpfung und Personenrettung mit Atemschutz

LF-C: In Stellung bringen der TS, Personenrettung

MTF: Betreuung des verletzten Sammelplatzes, Angriff mit zwei C-Rohren uns Sicherung der Angrifssleitung

Frühjahrsprobe am 21.5.2019

Am 21.05.19 wurden wir von der Feuerwehr Bartholomäberg zu einer Abschnittsübung eingeladen. Die Übung fand im Hotel Fernblick statt. Unsere Mannschaft war mit zwei Atemschutztrupps für die Menschenrettung zuständig. Der Rest der Mannschaft erstellte bzw. betreute den Atemschutzsammelplatz. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Bartholomäberg für die erfolgreiche Übung.

Feuerwehrjugendprobe am 17.5.2019

,

Am 17.05 fand eine FWJ Probe mit dem Schwerpunkt Löschgruppe LF-C statt. Mit der Übungsannahme beginnender Waldbrand auf Höhe der Bachfassung Ill rückten wir mit unserem LF-C aus. Am Übungsort angekommen erstellten wir sofort eine Saugleitung mit unserer TS aus der Ill. Im Anschluss daran errichteten wir dann eine Löschleitung mit 2 C-Rohren und konnten so den Brand rasch löschen. Unsere Betreuer erklärten uns dann im Anschluss noch die genaue Funktionsweise der TS und auf was man alles achten muss.

Frühjahrsprobe am 14.5.2019

Komprimierte Gruppenübung

Die Mannschaft wurde in drei Gruppen eingeteilt, wobei jede Gruppe alle Szenarien abarbeiten musste.

 1. Szenario: f6, r2 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

    • TLF übernimmt Brandschutz, Verkehrssicherung, Beleuchtung, KFZ gegen Absturz sichern, sowie theoretische Fragen

 2. Szenario: f2, r2 Holzerunfall

    • LF-C rettete die verletzte Person mittels Schleifkorbtrage durch Seilrettung aus steilem unwegsamen Gelände

 3. Szenario: f11 Atemschutzsammelplatz wird benötigt

    • MTF wurde zur Errichtung des Atemschutzsammelplatzes gerufen. Aufstellen der gesamten Ausrüstung sowie abarbeiten der angeforderten Atemschutztrupps.

 

Frühjahrsprobe am 7.5.2019

Übungsannahme: f2 Brandgeruch Gantschierstraße

TLF: Brandbekämpfung, Personenrettung mittels Atemschutz

LF-C: Personenrettung mittels Atemschutz sowie Erstellung der Zubringerleitung

MTF: Unterstützung bei der Erstellung der Zubringerleitung, Betreuung Verletzten Sammelplatz

Feuerwehrjugend Probe am 03.05.2019

,

Am 3.5.2019 fand wieder eine Probe der Feuerwehrjugend in Gantschier statt. Vorerst rückten wir mit dem LF-C in Richtung Hosensee aus und bekamen in weiterer Folge die Übungsannahme mittels Funk übermittelt.

Es wurde uns eine Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss des Feuerwehrhauses mitgeteilt und befohlen umgehend eine Personensuche und -rettung durchzuführen. Dazu stellten wir die Schiebeleiter auf, begaben uns mit der gesamten Mannschaft ins erste Obergeschoss und begannen mit der Personenrettung. Anschließend suchten wir in einem verrauchten Raum, mittels Wärmebildkamera nach weiteren Opfern. Die Personenrettung wurde mit der Schleifkorbtrage durchgeführt.